Die Ziegen (Capra) sind eine Gattung der Hornträger, die in den Gebirgen Eurasiens und Nordafrikas verbreitet sind. Zu ihren bekanntesten Formen gehören der Steinbock, die Schraubenziege und natürlich die Hausziege mit ihrer Stammform, der Wildziege.
Einigkeit besteht darin, dass die Ziegen sehr eng mit den Schafen verwandt sind. Gelegentlich werden sie und auch der Mähnenspringer mit den Ziegen in einer gemeinsamen Gattung vereint. Von den Schafen unterscheiden sich Ziegen durch den typischen Bart und die konvexe Kopfform.
Es gibt sieben Arten:
Wildziege (Capra aegagrus), einschließlich der von ihr abstammenden Hausziege
Steinbock (Capra ibex)
Äthiopischer Steinbock (Capra walie)
Westkaukasischer Steinbock (Capra caucasica)
Ostkaukasischer Steinbock (Capra cylindricornis)
Iberiensteinbock (Capra pyrenaica)
Schraubenziege (Capra falconeri)
Umstritten ist dabei, ob die Hausziege als eigene Art Capra hircus einzustufen sein sollte; dies wird von Zoologen befürwortet, die es nicht für erwiesen halten, dass Capra aegagrus tatsächlich die Stammform der Hausziege ist. Die Steinböcke, früher alle zu einer Art gerechnet, werden heute meistens fünf verschiedenen Arten zugeordnet. Während die Populationen der Pyrenäen, des Kaukasus und Äthiopiens als eigene Arten abgetrennt wurden, gelten der Syrische, der Sibirische und der Alpen-Steinbock nach wie vor als Unterarten des gemeinen Steinbocks. Diese Aufteilung ist jedoch nicht unumstritten.
Trotz ihres Namens nicht zu den Ziegen gerechnet werden die Schneeziege und die Höhlenziege.
Syrischer Steinbock
Systematik
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
Familie: Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie: Ziegenartige (Caprinae)
Gattung: Ziegen
Wissenschaftlicher Name
Capra
|